„Ein Held mit Superkräften und einer unscheinbaren Tarnidentität, ein Kommissaranwärter, der in einer Band spielt, eine Organisation, die sich gegen Lautstärke wehrt und auf die Stille setzt sind die Versatzstücke aus denen sich eine spannende und düstere Mischung aus Superhelden- und Thriller-Motiven entwickelt. Tipp!!“
(comix-online.com)
„…markante Gebäude, Hintergründe, Settings. Stimmungsvolle Kolorierung. Und ein stilisiertes, einfaches, *sehr* expressives Figuren-Design: Ich sah so gern hin – und wünschte, es gäbe mehr Comics in diesem Stil!“
(stefanmesch.wordpress.com)
Mit K wie „Köln“.
Die erste Skizze entsteht irgendwann 2014, die grundsätzliche Idee zu einer Zusammenarbeit im September 2015. Im Juni 2016 entscheiden Sascha Dörp und ich uns schließlich, aus der Kamäleon-Idee unseren Beitrag für die Anthologie zum Leipziger Comicgarten 2016 zu machen.
Als klar ist, dass die Anthologie wohl nicht mehr rechtzeitig fertig wird, beschließen wir die erste Episode unseres Comics, einem 6-Seiter mit dem Titel „Präludium“, unter Saschas Label „ComicCabin“ selbst zu veröffentlichen.
Das hübsche kleine Heft (12 S., A5) wurde am 3. September auf dem Comicgarten druckfrisch präsentiert.
Mit dem Kamäleon haben wir den deutschsprachigen Superhelden neu erfunden (falls es denn überhaupt ein Superheld ist und nicht bloß das Hirngespinst eines zeichnenden und musizierenden Rheinländers namens Leon).
Episode 1, „Präludium“, lässt bestenfalls erahnen, was da auf die Welt und uns zukommt, aber das war auch erst der Anfang.
Am 11. Mai 2019 erschienen die ersten 20 Seiten der albumlangen Kamäleon-Erzählung „Stille Nacht“ in den „Kultgeschichten“ des Kult Comics Verlages.
Am 2. November 2019 erscheint dann das vollständige Album, ebenfalls bei Kult Comics.
Comic, Vorzugsausgabe und CD können übrigens schon jetzt online vorbestellt werden.
Über den aktuellen Stand der Dinge informiert Euch:
Ein wirklich rares Ereignis gibt es hier zu bewundern:
Das Comixinterview mit Superheld Kamäleon in „Lydias Late Night“ Talk :).