100 Pictures of Great Unimportance

Kater und Köpcke: 100 Pictures Of Great Unimportance
Klicken Sie sich gerne hindurch – Sie werden nichts von Bedeutung finden!

Die „Sammlung Köpcke“

Sie haben den Eindruck, das könnte lustig werden? Der Eindruck täuscht. Mit Absicht.

Es geht schon lange nur noch um Äußerlichkeiten, ums schnelle Bild. Witziges Meme. Wisch. Süßes Katzenbaby. Wisch. Verbogene Heftklammer. Wi… Was?

Köpcke sammelt Bilder, wenn er nicht gerade in einem der Panel herumturnt, die für ihn die Welt bedeuten.
Viel Zeit und Aufmerksamkeit hat er dieser Leidenschaft nie gewidmet. Dafür sind seine Exponate einfach zu uninteressant. Dass am Ende eine Sammlung daraus geworden ist, ist eher ein Versehen.
Erstaunlich: So wie echte Menschen gemalte Bilder sammeln, sammelt der gemalte Köpcke Fotos, also „echte Bilder“.

„Bilder üben zu viel Macht über uns aus. Ein Großteil unserer Aufmerksamkeit fällt heutzutage der allgegenwärtigen Bilderflut zum Opfer. Mit dieser Sammlung möchte ich dem Bild ein wenig dieser Macht wieder entreißen. Je schneller der Betrachter sich langweilt, desto besser“, formuliert Köpcke seine Botschaft. „Diese Bilder sollen anöden!“

Na dann.

Aber mit ein wenig Glück tauchen hinter der unscharf fotografierten Heftklammer doch noch ein paar Bedeutungsebenen auf: Wer hat eigentlich das Eisen für diese Heftklammer abgebaut? Unter welchen Arbeitsbedingungen? Was wurde damit zusammengetackert? Warum ist sie verbogen, und wer fotografiert überhaupt so einen Zinnober?*

Tappen Sie nicht in die Falle: Der Sammler heißt Köpcke. 
Immer wieder brechen die Bilder mit ihrer Bedeutungslosigkeit. Sie fangen an zu blödeln, stimulieren Ekel oder lassen den Betrachter mit dem mulmigen Gefühl zurück, gerade kolossal veralbert zu werden. Was natürlich nicht ausgeschlossen ist.

>> Hier geht es zur vollständigen Sammlung „100 Pictures of Great Unimportance“ <<

* Sie interessieren sich wirklich für Heftklammern? Dann >> bitteschön <<.