Alle Beiträge von badham

Comic Festival München 2015

Und so war’s gewesen…

…auf dem (Web-)Comicfestival in München

Ich fasse mich kurz: Spaß hat’s gemacht! Und viel mehr werde ich gar nicht berichten. Das haben bereits andere umfangreich und unterhaltsam erledigt (s. u.).
Was mich besonders gefreut hat, waren Präsenz und Anerkennung, die den Webcomics zuteil wurden:

  • Im Programm standen u. a. eine Webcomic-Ausstellung,  ein Webcomic-Slam und unser Vortrag zu „Geschichte und Erzähltechnik der Webcomics“.
  • Die Comic Solidarity war mit zahlreichen Comiczeichnern und eigenem Stand vor Ort. Zahlreiche weitere Webcomic-Vertreter mischten sich unters Volk.
  • Johannes Kretzschmar bekam den Peng-Preis für den besten Online-Comic,
  • der Lebensfenster-Preis für graphisches Bloggen ging an „Hiller Killer“ von Maximilian Hillerzeder und
  • die Comic Solidarity* hat den ICOM-Preis für eine besondere Leistung erhalten!

Das liest sich gut.
Wer sich das aus der Nähe ansehen möchte – splashcomics.de berichtet sagenhaft umfangreich in Wort, Bild und Bewegtbild:

Auch der Vortrag von Lukas Wilde und mir ist in voller Länge zu bewundern (die zugehörigen Folien auf der Leinwand sind leider nicht zu sehen):

Etwas kurzweiliger ist der persönliche Rückblick von Johannes Kretzschmar:

Was bleibt? Die Vorfreude auf München 2017 und hoffentlich auf den „Webcomic-Salon“ in Erlangen im nächsten Jahr 🙂

* Eine Community, die zurzeit aus etwa 320 Mitgliedern besteht und von Eva Jay, Lukas Wilde, Sebastian Kempke sowie seit kurzem auch von Anna Fuchs engagiert, vorurteilsfrei und kreativ vorangebracht wird.
Webcomics auf dem Comicfestival München

Webcomics auf dem Comicfestival München

Das freut mich sehr:
Das Veranstalter-Team des Münchener Comicfestivals (4. bis 7. Juni 2015) räumt den Webcomics in diesem Jahr einen besonderen Platz ein. Unterstützung gibt es dabei von der Comic Solidarity.
Neben einer Ausstellung und einem „Webcomic-Slam“, bei dem die Teilnehmenden jeweils 5 Minuten Zeit haben, um ihre Arbeiten zu präsentieren, werde ich gemeinsam mit Lukas Wilde einen Vortrag zu Geschichte und Typologie der Webcomics halten. Lukas setzt in diesem Vortrag einen Schwerpunkt auf diagrammatische Gagstrips, insbesondere Munroes „XKCD“, ich werde mich vor allem der Geschichte und Typologie widmen.
Der Vortrag findet statt am Samstag, dem 6. Juni, um 12:00 Uhr in der Alten Kongresshalle (Saal 1).