Archiv der Kategorie: Webcomics

Die Comic-Collab 55 im April zum Thema „Lebenselixier“

Auch im April gibt sich ein unbedeutendes Kunstwerk die Ehre zur inzwischen 55. Comic Collab. Mein Lebenselixier: Kaffee!
Der auf dem Bild ist zwar von gestern und auch bereits getrunken, dafür aber nun verewigt. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen, Ereignissen oder anderen Kunstwerken sind Ehrensache.
BJörn Hammel: POGU 70, Köpcke zur Comic Collab 54
Was den anderen Collabisten ihr Lebenselixier, das schauet hier:

Die Liste wird im Laufe des Tages aktualisiert.
Das Thema im Mai: „Unangenehm“

„Comics, Webcomics, Humor im Netz“

Sehr schön: Im Rahmen des Essener Wissenschaftssommers, der in diesem Jahr unter dem Motto „Digitales Leben“ steht, halten Lukas Wilde und ich einen Vortrag mit dem Titel:

„Comics, Webcomics, Humor im Netz“

Die Veranstaltung findet, unter der Leitung von Halyna Leontiy, am 13. Juni um 18:30 Uhr im Gartensall des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) statt.
Wir beschäftigen uns u. a. mit den Fragen, wie das Internet das traditionelle Comic-Genre verändert und wie sich ‚Humor‘ im Webcomic, der ja keineswegs nur humoristisch daherkommt, eigentlich darstellt?
Der Vortrag wird diese Fragestellungen aus praktischer und wissenschaftlicher Sicht beleuchten.

Auch sehr schön: Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zwei gute Argumente vorbeizuschauen, wie ich finde 🙂

„Verrat!“ – die 54. Comic Collab

Hier kommt des Katers Rache dafür, dass Köpcke seit einiger Zeit auf Solo-Socken unterwegs ist:

Die „Sammlung Köpcke“ als eigenes Gefängnis, und zwar für ganz schön lange Zeit. 50 Folgen lang wird Köpcke nun im Bilderrahmen hängen. („50 Folgen mit Dir, 50 Folgen mit mir – das ist nur gerecht“ würde der Kater vermutlich sagen).
Aus Mitgefühl mit unseren Lesern habe ich aber den Zeitraffer voll aufgedreht. Zur heutigen Comic Collab kann ich daher sensationelle 50 Folgen „100 Pictures Of Great Unimportance“ auf einen Streich präsentieren.

Hier findet Ihr die restlichen Kollaborateure, wie immer verbunden mit der unbedingten Aufforderung: „Sehet und staunet“:

Die Liste wird im Laufe des Tages aktualisiert.