Archiv der Kategorie: Comics

Buchmesse 2010 Comic Special

Hilfe! Wer war Erster? Gesucht wird der älteste deutschsprachige Webcomic.

Ich wurde kürzlich von einer Journalistin gefragt, seit wann es eigentlich Webcomics in Deutschland gibt. Zugegebenermaßen keine besonders ausgefallene Frage. Dennoch, auch wenn ich das elegant und wortreich verpacken konnte: Ich musste passen. An sich treibt mich die Frage, wer oder was auf einem bestimmten Gebiet als Erster gelten darf, nicht besonders um. Für einen „Webcomic-Historiker“ bleibt das aber letztlich wohl eine schwache Ausrede.
Nachdem ich nun, angestoßen durch diese Fragestellung, immerhin verifizieren konnte, dass im Jahre 2000 der erste Online-Comic-Preis im deutschsprachigen Raum vergeben wurde* (Danke an Steffen Volkmer von Panini), möchte ich nun auch die Frage nach dem ersten Webcomic gerne beantworten. Historische Daten sind im Internet jedoch schwer zu bestimmen, da wir es mit flüchtigen Inhalten zu zun haben. Wie erfahre ich von der Existenz einer Internetseite, die längst aus dem Netz genommen wurde, ohne zumindest von ihr gewusst zu haben? Ich glaube, die geballte Ladung an Comic-Kompetenz, die im Internet miteinander vernetzt ist, ist für diese Fragestellung eine sehr gute Adresse und daher stelle ich diese Frage einfach öffentlich:

Liebe Comicfans, Zeichner, Autoren, Texter, Nerds, Verleger: Wer war Erster? Welches ist der erste Webcomic (Strip, Cartoon u. a.), an den Ihr Euch erinnern könnt?

Wenn Euch dazu irgendetwas einfällt, teilt es mir bitte mit, per E-Mail an
info@badham.de
oder einfach einen Kommentar hinterlassen.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar und sehr gespannt, was dabei so hochgespült wird.
Auf ein paar interessante Stunden mit der Wayback Machine freut sich:

Björn

* s. Abbildung: Ausschnitt aus dem "Comic Special"-Programm der Frankfurter Buchmesse im Jahre 2000, auf der mit dem "OCX-Award" der erste Online-Comic-Award in Deutschland verliehen wurde. Preisstifter waren damals die Dino Entertainment AG, ComicRadioShow.com und web.de. Ein Jahr später wurde der Preis von Dino als "Avatar-Award" noch einmal verliehen.

#‎5DayArtChallenge‬. Hm.

Ein kleines Fazit

Fünf Tage hintereinander täglich drei „artworks“ auf ‚facebook‘ posten und, ebenfalls täglich, einen weiteren Teilnehmer nominieren, dasselbe zu tun – großer Spaß oder nerviger kleiner Verwandter des Kettenbriefs? Eine Frage, die ich für mich nicht abschließend beantworten konnte.  Soviel vorweg: Ich habe mitgemacht.

Da ich nicht zu den professionellen Vielproduzierern gehöre, sondern nur gelegentlich die Zeit finde, neue Cartoons zu zeichnen, war meine erste Reaktion nahe an der Panik.
15 halbwegs zeigbare Arbeiten in 5 Tagen, damit versorge ich meine ‚Facebook‘-Seite sonst 2 Monate lang. Also habe ich mal tief ins Archiv geschaut und mich getraut, auf einige ältere bis ganz alte Arbeiten zurückzugreifen. Das hat bei mir manchen Ausruf der Verwunderung ausgelöst: Von „Was? Das habe ich gezeichnet?“ über „Hey, gar nicht mal so schlecht!“ bis „Aua! Warum habe ich das eigentlich aufgehoben?“ war alles dabei. Auf jeden Fall spannend diese kleine Reise in die Vergangenheit. Mit den meisten Bildern sind eben auch persönliche Erinnerungen verbunden, einem Fotoalbum gar nicht so unähnlich, nicht ganz so konkret, dafür aber ein bisschen unmittelbarer (weil selbstproduziert).

Der zweite Effekt der Challenge: eine kunterbunte, virtuelle Ausstellung von Künstlern jedweden professionellen Grades.
Klar, ist ‚facebook‘ ja irgendwie immer, zumindest, wenn man Zeichner und Illustratoren im 4-stelligen Bereich seine „Freunde“ nennen kann.  Aber so konzentriert und in Teilen retrospektiv ist es dann doch nicht immer. Anderen Künstlern über die Schulter zu schauen, insbesondere befreundeten, gehört jedenfalls zu meinen Lieblingsbeschäftigungen und das konnte ich in den letzten Tagen ausgiebig tun.

Schließlich hätte ich gerne noch viele weitere Künstler nominiert, aber das übernehmen dann ja vielleicht Andere. Solange zumindest bis dann das eine Prinzip des Kettenbrief zum Tragen kommt: Alles hat ein Ende…

…und geht irgendwann wieder von vorne los.

Und dann fängt es wahrscheinlich wirklich an zu nerven.

Aber bis dahin ist es auf jeden Fall mal ein Blick wert: #‎5DayArtChallenge‬

Die Abbildungen stammen von Menekşe Çam, Thomas Hahn, Aslı Alpar, Çiğdem Demir und Reinhard Horst