Ich wurde kürzlich von einer Journalistin gefragt, seit wann es eigentlich Webcomics in Deutschland gibt. Zugegebenermaßen keine besonders ausgefallene Frage. Dennoch, auch wenn ich das elegant und wortreich verpacken konnte: Ich musste passen. An sich treibt mich die Frage, wer oder was auf einem bestimmten Gebiet als Erster gelten darf, nicht besonders um. Für einen „Webcomic-Historiker“ bleibt das aber letztlich wohl eine schwache Ausrede.
Nachdem ich nun, angestoßen durch diese Fragestellung, immerhin verifizieren konnte, dass im Jahre 2000 der erste Online-Comic-Preis im deutschsprachigen Raum vergeben wurde* (Danke an Steffen Volkmer von Panini), möchte ich nun auch die Frage nach dem ersten Webcomic gerne beantworten. Historische Daten sind im Internet jedoch schwer zu bestimmen, da wir es mit flüchtigen Inhalten zu zun haben. Wie erfahre ich von der Existenz einer Internetseite, die längst aus dem Netz genommen wurde, ohne zumindest von ihr gewusst zu haben? Ich glaube, die geballte Ladung an Comic-Kompetenz, die im Internet miteinander vernetzt ist, ist für diese Fragestellung eine sehr gute Adresse und daher stelle ich diese Frage einfach öffentlich:
Liebe Comicfans, Zeichner, Autoren, Texter, Nerds, Verleger: Wer war Erster? Welches ist der erste Webcomic (Strip, Cartoon u. a.), an den Ihr Euch erinnern könnt?
Wenn Euch dazu irgendetwas einfällt, teilt es mir bitte mit, per E-Mail an
info@badham.de oder einfach einen Kommentar hinterlassen.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar und sehr gespannt, was dabei so hochgespült wird.
Auf ein paar interessante Stunden mit der Wayback Machine freut sich:
Björn
* s. Abbildung: Ausschnitt aus dem "Comic Special"-Programm der Frankfurter Buchmesse im Jahre 2000, auf der mit dem "OCX-Award" der erste Online-Comic-Award in Deutschland verliehen wurde. Preisstifter waren damals die Dino Entertainment AG, ComicRadioShow.com und web.de. Ein Jahr später wurde der Preis von Dino als "Avatar-Award" noch einmal verliehen.