Archiv der Kategorie: TearTalesTrust

Mediamorphose

Mediamorphose

Mein ganz persönliches Comicjahr nähert sich dem Ende.
Los ging’s im April mit einer spannenden Tagung an der Uni in Tübingen: „Mediality and Materiality of Contemporary Comics“. Im Juni folgte das Comicfestival in München, im September dann der Comicgarten in Leipzig. Dazwischen lag die Arbeit an einem Lehrbuch-Kapitel zu Webcomics, worüber ich nach Erscheinen noch berichten werde. Abschließend bereite ich nun am 24. November vor Studentinnen und Studenten der Universität Siegen die mediale Geschichte des TearTalesTrust auf. Der Vortrag/Workshop „Mediamorphose – die mediale Transformation der Graphic Novel TearTalesTrust“ findet auf Einladung von Daniel Stein statt, der dort eine Professur für Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft innehat. Das Thema Webcomics kommt dabei natürlich nicht zu kurz.

Im Flyer zur Veranstaltung liest sich das so:
„Die dystopische Graphic Novel „TearTalesTrust“ von Harald Lieske (Zeichnung) und Björn Hammel (Text) hat bereits mehrere Ausdrucksformen und Trägermedien hinter sich, als Ende 2014 die erste gedruckte Fassung erscheint. Dabei ist die Geschichte von „TearTalesTrust“ beinahe so episch wie die Erzählung selbst. Text, Bild, Musik, Wort und die kreativen Möglichkeiten des Computers haben auf vielfältige Weise die verschiedenen Transformationen von TearTalesTrust geprägt.“

So viel verrate ich schon jetzt: Die Vorbereitung hat für mich selbst ein paar Überraschungen zu Tage gefördert. Unter anderem ein Jubiläum, das mir beinahe entgangen wäre.
Doch das ist eine andere Geschichte und soll ein anderes Mal erzählt werden…

TearTalesTrust, Zeichnung aus dem Webcomic

TearTalesTrust: Eine lange Geschichte

Unser ‚Bilder-Geschichten-Graphic-Novel-Comic‘ TearTalesTrust blickt auf eine mehr als 15-jährige Geschichte zurück. Grund genug auf der Facebook-Seite des Projekts hin und wieder einen Blick in die persönlichen Logbuch-Aufzeichnungen zu werfen. Als Ergänzung und Erweiterung zu dem Menüpunkt „Hintergrund“ auf der Website teartales.de, werden Harald Lieske und ich daher in den nächsten Wochen ein paar echte Raritäten präsentieren. Notizen, Aufzeichnungen, Skizzen, alte Flyer und was uns noch so in die Hände gefallen ist, als wir angefangen haben, das Projekt nach vielen Jahren wieder auszugraben.
Den Anfang macht heute übrigens eine Konzeptskizze von Stefan Webers elektronischem Soundtrack, der ganz am Anfang des Projektes stand, und der mich überhaupt erst zu der Erzählung inspiriert hat.

Die Abbildung von Harald Lieske stammt aus der Webcomic-Version aus dem Jahr 2001.